Möchten Sie eine Immobilie in München - Aubing verkaufen oder vermieten? Kontaktieren Sie Lohmüller & Company, um Ihr Immobilienprojekt zu besprechen
Immobilien München – Aubing
Aubing ist der westlichste Stadtteil der Landeshauptstadt München. Im Osten grenzt der Stadtbezirk an Pasing und Obermenzing, im Norden an Lochhausen. Zusammen mit den nördlich gelegenen Stadtteilen Lochhausen und Langwied bildet es seit 1992 den Münchner Stadtbezirk 22.
Mit dem Eisenbahnanschluss im 19. Jahrhundert begann ein starkes Bevölkerungswachstum auf heute über 30.000 Einwohner, sodass die Bebauungen im Norden, Osten und Westen mit den Nachbarstadtteilen und Gemeinden zusammengewachsen oder von diesen nur durch Eisenbahnstrecken getrennt sind. Westlich der heutigen Bebauungen liegt sowohl der Wald der Aubinger Lohe wie auch viele landwirtschaftlich genutzte Felder.
Immobilienmakler Aubing
Als einer der führenden Immobilienmakler in München unterstützt Lohmüller & Company Sie bei Immobilienverkauf und -vermietung in München – Aubing.
Immobilienmarkt München – Aubing
Vor allem bei Familien erfreut sich Aubing als Wohnort großer Beliebtheit, da man hier vergleichsweise kostengünstig und ruhig leben kann, aber dennoch ziemlich schnell im Stadtzentrum ist. In diesem Stadtteil wird besonders viel geboten, denn von Kinderkrippengruppen und Kindertagesgruppen bis hin zu Grundschulen ist alles vorhanden.
Zur optimalen Freizeitgestaltung tragen Einrichtungen wie die Boulderwelt München West, verschiedenste Sportvereine, Fitnesscenter, größere Grünanlagen etc. im gesamten Stadtteil bei. Zudem hat man mit dem Langwieder See und dem Lußsee zwei der schönsten Münchner Badeseen in nächster Nähe.
Immobilienpreise Aubing
Einige Beispiele für Preise, die in der jüngsten Vergangenheit für Immobilien in München – Aubing aufgerufen wurden:
Objekt | Ø Preis / m² |
---|---|
ETW | 7.931 € |
DHH | 8.333 € |
EFH | 9.306 € |
RH | 7.144 € |
Infrastruktur München – Aubing
Die geschichtlichen Züge des Aubinger Dorfkerns werden vor allem mit historischen Kirchen und Baudenkmälern sichtbar. Trotz der dörflichen Strukturen ist Aubing durchaus urban geprägt, dies wird am besten durch die zahlreichen Einkaufs-/Freizeitmöglichkeiten deutlich. Dinge des täglichen Bedarfs sind in verschiedensten Lebensmittelläden und Discountern erhältlich.
Zu den bevorzugten Naherholungsgebieten gehört im Münchener Westen die Aubinger Lohe, die mit ihren 1,8 Quadratkilometern Fläche Teil des bayerischen Landschaftsschutzgebietes ist. Im Winter zieht die Aubinger Lohe viele Rodelbegeisterte in ihren Bann.
Den Burgstall Aubing darf man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Die abgegangene Höhenburg stammt vermutlich aus dem 10. Jahrhundert im nordöstlichen Bereich der Lohe und wird im Volksmund auch „Teufelsburg“ genannt.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das im neugotischen Stil erbaute Schloss Freiham im Süden Aubings. Neben dem Schloss befindet sich eine Schlosswirtschaft mit Biergarten, eine kleine Kirche sowie verschiedene Scheunen und Ställe, welche zum „Gut Freiham“ gezählt werden.
Verkehrsanbindung Aubing
Viele Buslinien und S-Bahnlinien wie die S4 und S8 verbinden den Stadtteil mit der Münchener Innenstadt und ermöglichen eine optimale Anbindung an das Münchener Verkehrsnetz.