Ihr Immobilienmakler für München – Ludwigsvorstadt
Möchten Sie eine Immobilie in München – Ludwigsvorstadt verkaufen oder vermieten?
Kontaktieren Sie Lohmüller & Company, um Ihr Immobilienprojekt zu besprechen
Zusammen mit dem Stadtteil Isarvorstadt bildet Ludwigsvorstadt den Stadtbezirk 2 der Landeshauptstadt München. Die Grenze der beiden Stadtteile verläuft entlang der Lindwurmstraße, wobei der südöstliche Teil der Ludwigsvorstadt und der südwestliche Teil der Isarvorstadt zugeordnet werden. Zur Ludwigsvorstadt zählen im Gesamten der Hauptbahnhof, die Theresienwiese sowie das Innenstadtklinikum.
Immobilienmakler München – Ludwigsvorstadt
Als einer der führenden Immobilienmakler unterstützt Lohmüller & Company Sie bei Immobilienverkauf und -vermietung in der Ludwigsvorstadt.
Immobilienmarkt Ludwigsvorstadt
Von der Entwicklungsgeschichte beeinflusst haben sich verschiedene Strukturen innerhalb des Stadtteils gebildet. Somit weist jedes Viertel seine individuelle Geschichte auf und beeinflusst noch heute grundlegend das Stadtbild sowie das Flair.
Immobilienpreise München – Ludwigsvorstadt
Beispielhafte Preise für Wohnungskauf und Hauskauf in München – Ludwigsvorstadt:
Objekt | Ø Preis / m² |
---|---|
ETW | 12.259 € |
EFH | 19.370 € |
Infrastruktur der Ludwigsvorstadt
Das Bahnhofsviertel um den Münchner Hauptbahnhof besteht neben zahlreichen Groß- und Einzelhändlern aus vielen Hotels, Computer- und Elektronikläden, Cafés und Restaurants. Das Viertel ist stark von türkischen Einwanderern geprägt und trägt deshalb den Beinamen „Klein-Istanbul“.
Mit der Theresienwiese im Herzen wurde das Wiesenviertel Mitte des 19. Jahrhunderts als repräsentatives Villen- und Mietshausviertel gestaltet und wird heute überwiegend als Bürohäuser genutzt. Zum Oktoberfest kommen jährlich knapp sechs Millionen Besucher aus aller Welt auf der Theresienwiese zusammen.
Eine weitere sehenswerte Anlaufstelle der Ludwigvorstadt ist die an der Grenze zur Schwanthalerhöhe befindliche Bavaria Statue mit der Ruhmeshalle im Rücken. Die 18 Meter hohe Statue kann von innen erklettert werden und bietet einen Ausblick auf die Stadt.
Einen großen Kontrast zum geschäftigen Treiben des Bahnhofsviertels und des Wiesenviertels bildet das Klinikviertel. Dieses wird insbesondere durch die Bauten der Innenstadtkliniken der Ludwig-Maximilians-Universität geprägt.
In einem über 120 Jahre alten, prunkvollen Saal bietet das Deutsche Theater Kulturliebhabern ein vielfältiges Theaterprogramm aus Operetten, Musicals, Konzerten und Volkstheatern.
Eine einzigartige Kulisse bietet alternativ das Hotel Mariandl und das Café am Beethofenplatz umgeben von eleganten Wohnhäusern des Jugendstils.