Menü

Ihr Immobilienmakler für München – Maxvorstadt

Möchten Sie eine Immobilie in München – Maxvorstadt verkaufen oder vermieten?
Kontaktieren Sie Lohmüller & Company, um Ihr Immobilienprojekt zu besprechen

Maxvorstadt: Mietshaus Adalbertstr. 12

Maxvorstadt: Mietshaus Adalbertstr. 12

Maxvorstadt: Palais Briennerstr. 14

Maxvorstadt: Palais Briennerstr. 14

Maxvorstadt: Wohn- und Geschäftshaus Arcostr. 1

Maxvorstadt: Wohn- und Geschäftshaus Arcostr. 1

Der Stadtbezirk 3 der Landeshauptstadt München ist die Maxvorstadt, welche im Norden an Schwabing-Freimann und Schwabing-West, im Nordwesten an Neuhausen-Nymphenburg und im Süden an die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sowie die Altstadt angrenzt.

Immobilienmakler Maxvorstadt

Kontaktieren Sie Lohmüller & Company, um den Verkauf oder die Vermietung von Haus und Wohnung in der Maxvorstadt zu besprechen.

Immobilienmarkt München – Maxvorstadt

Sowohl architektonisch als auch kulturell gesehen ist die Maxvorstadt eines der sehenswertesten Stadtviertel Münchens. Zwischen etlichen Museen und den beiden großen Hauptuniversitäten (LMU und TUM) finden sich bauliche Highlights wieder.

Immobilienpreise Maxvorstadt

Nachfolgend einige Beispiele für Preise, die für Immobilien in der Maxvorstadt aufgerufen wurden:

Immobilienpreise Maxvorstadt
Objekt Ø Preis / m²
ETW 11.891 €
EFH 10.091 €

Infrastruktur Maxvorstadt

Eines der städtebaulichen Sehenswürdigkeiten stellt der im klassizistischen Stil erbaute Königsplatz dar, welcher nicht nur mit seinen Prachtbauten überzeugt. Ebenso laden sattgrüne Wiesen zum Verweilen ein und ziehen besonders an sonnigen Tagen viele Münchner an.

Eine Ausstellung von teilweise weltberühmten Originalen der Antike befinden sich in der Glyptothek, welche eine staatliche Antikensammlung mit alt-griechischen und römischen Statuen, Kleinkunst, Schmuck und Vasen enthält.

Einen Blickfang stellt das Siegestor zwischen Ludwigsstraße und Leopoldstraße dar. Dieses zeigt die Bavaria umgeben von vier Löwen und ist durch seine Beleuchtung auch nachts ein Blickfang.

Als Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft zieht die Maxvorstadt täglich viele Menschen in ihren Bann und lässt beispielsweise mit der Alten Pinakothek, der Pinakothek der Moderne oder mit dem Museum Brandhorst bestimmt das ein oder andere Künstlerherz höherschlagen.

Aufgrund verschiedener Institute der Wissenschaft wie beispielsweise die Ludwigs-Maximilians-Universität, die Technische Universität und diverse Hochschulen ist die Maxvorstadt ein wichtiger Lebensmittelpunkt für Studenten und Akademiker und vermutlich auch der Grund für dieses kulturell vielfältige und pulsierende Flair des Stadtteils.

Der „Löwenbräukeller“ am Stiglmaierplatz versprüht dank frisch gezapften Bier, exzellenter Küche und gutem Service die bayerische Gemütlichkeit und erfreut sich vor allem bei Einheimischen sowie bei Touristen größter Beliebtheit.

Schöne Plätze, an denen sich vor allem junge Studenten tummeln, finden sich in der Maxvorstadt zur Genüge wieder. So überzeugen der Geschwister-Scholl-Platz mit seinem Springbrunnen, der Josephsplatz mit einem wöchentlichen Bauernmarkt und der Alte Botanische Garten.

Verkehrsanbindung München – Maxvorstadt

Dank der U-Bahn-Linien U2, U3 und U6 sowie der Trambahnlinien und mehreren Buslinien lässt sich die Maxvorstadt wunderbar schnell und leicht erreichen.

Bilder von oben bis unten: © Tim Hüfner (Header), Rufus46, Rufus46, Rufus46.